img
img
img

Urlaub im
Kötztinger Land

Gesund und erfrischend

Jung, frisch und unglaublich entspannend: so erwartet Sie das Kötztinger Land im Herzen des Naturparks „Oberer Bayerischer Wald”. Das Kneippheilbad Bad Kötzting ist ganz auf Gesundheit eingestellt, von der ersten deutschen Klinik für chinesische Medizin bis hin zu zahlreichen Beauty- und Wellnesseinrichtungen reicht das Angebot.

Blaibach, der anerkannte Erholungsort, bietet sich nicht nur als idealer Urlaubsort für Erholungssuchende an, sondern ist auch Ausgangspunkt für alle Wander-, Rad- und Wassersportfreunde. Miltach kann gleich mit zwei Schlössern aufwarten. Töpferei, Jazzkeller und das Welt-Kunst-Museum sind hier beheimatet. Und in Zandt ist ebenfalls für nahezu alles gesorgt. Zwei Feriendörfer, Ferienwohnungen und Urlaub auf dem Bauernhof machen das Angebot komplett. Die drei Erholungsorte Grafenwiesen, Hohenwarth und Rimbach laden Sie ein in eine wald- und wiesengrüne Welt mit verspielten Bächen, endlosen Wäldern und in der Sonne leutenden Berggipfeln. Entspannung und Erholung in traumhafter Natur, aber auch viele familien- und kinderfreundliche Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen sind garantiert. Tradition und Brauchtum werden hier großgeschrieben, Gastfreundschaft gepflegt und vor allem Familien mit Kindern sind bestens aufgehoben:Ponyreiten, Lagerfeuer mit dem Räuber Heigl, Bootswanderungen sowie Urlaub auf dem Bauernhof, im Feriendorf oder im 1. Kinder-Bio-Hotel.

rechts

img

3 Stunden GesundheitsInvest

rechts

Das ist ein Beispieltext der später durch den eigentlichen Text ersetzt werden wird

3 Stunden für Ihre Gesundheit und Lebensqualität
Einem langen und gesunden Leben stehen die so genannten Zivilisationserkrankungen im Weg: Herz-Kreislauferkrankungen, chronische Lungenerkrankungen, Krebserkrankungen, Diabetes.Diese Erkrankungen sind heutzutage die häufigsten Todesursachen. Die gute Nachricht: Diese Erkrankungen können weitgehend vermieden werden.

Ihr erster Schritt zur Vermeidung dieser Erkrankungen ist die Bestimmung Ihres individuellen Risikos, an diesen Krankheiten zu erkranken. Denn: Wenn bei Ihnen ein Krankheitsrisiko festgestellt wird, können Sie durch einen entsprechenden Lebensstil den Ausbruch der Erkrankung ziemlich sicher verhindern. Machen Sie sich also keine Sorgen wegen der Risiken. Sie können sie weitgehend vermeiden.

Aber im 3-Stunden-GesundheitsInvest geht es nicht nur umdie Bestimmung Ihrer Krankheitsrisiken. Es werden auch IhreStärken festgestellt. Diese Stärken können Sie ausbauen und damit eine noch bessere Lebensqualität und Lebenszufriedenheit erreichen. Mit dem 3-Stunden-GesundheitsInvest bestimmen Sie Ihre aktuelle Situation. Dies ist Ihr erster Schritt in Richtung eines langen, gesunden und zufriedenen Lebens.

Gesundheits-Tag

1 Tag für Ihre Gesundheit und Lebensqualität
Als Teilnehmer des Gesundheitstags lernen Sie das SINOCUR® Lebensstilprogramm genauer kennen und können dann entscheiden, ob Sie weiter machen wollen.

Wir starten mit einem Einführungsvortrag. Wenn Sie noch keinen GesundheitsCheck durchgeführt haben, holen Sie diesen nach. Danach erhalten Sie Informationen und Schulungen zur richtigen Ernährung, zur ausreichenden Bewegung und zum angemessenen Umgang mit Stress. In der Mittagspause zeigen wir Ihnen beispielhaft, wie wir die Prinzipien einer gesunden Ernährung in schmackhaftes Mittagessen umsetzen. Wir bringen Ihnen bei, wie Sie die entsprechenden Verhaltensweisen in Ihren Lebensalltag einbringen können.

Abschließend erklären wir Ihnen, wie es für Sie mit dem SINOCUR® Lebensstilprogramm weiter gehen könnte, wenn Sie sich zur Teilnahme entschließen.

www.koetztinger-land.de Hier gelangen Sie direkt zur Website der Urlaubsregion Kötztinger Land im Bayerischen Wald

Anschrift und Kontakt

Werbegemeinschaft Kötztinger Land
Bahnhofstraße 15
93444 Bad Kötzting

Telefon 09941 / 400 321 50

Telefax 09941 / 400 321 55

Mail tourist@bad-koetzting.de

Website www.bad-koetzting.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr (im Sommer durchgehend) 13.00 – 17.00 Uhr

Freitag 08.00 – 12.00 Uhr (im Sommer durchgehend) 13.00 – 16.00 Uhr

Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Sonntag (Juli bis September) 10.00 – 12.00 Uhr