
Das Kernstück unserer Gesundheitsangebote ist das SINOCUR Lebensstilprogramm. Es stützt sich auf „das Beste aus zwei Welten“: Sowohl die europäische Kneipp-Therapie als auch die fernöstliche Traditionelle Chinesische Medizin sind Medizinsysteme, die genauso viel Wert auf die Vermeidung von Krankheiten wie auf ihre sanfte und naturnahe Behandlung legen.
Das SINOCUR Lebensstilprogramm wurde von Professor Dr. Dieter Melchart vom Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilverfahren der Technischen Universität München entwickelt und an der TCM-Klinik Bad Kötzting bereits an mehreren Tausend Patienten erfolgreich angewendet. Unter der Leitung von Professor Dr. Erich Wühr vom Gesundheitscampus der Technischen Hochschule Deggendorf wird das Programm mit tatkräftiger Unterstützung durch den Kneipp-Verein Bad Kötzting auch für Gäste und Bürger zugänglich gemacht.
Ein möglichst langes, gesundes und zufriedenes Lebens ist möglich. Dies zu erreichen, liegt heutzutage weitgehend in unserer Hand – wir müssen es nur selbst tun. Deshalb ist das Ziel des SINOCUR Lebensstilprogramm, dass unsere Teilnehmer in Ihrem Alltag eigenverantwortlich und gewohnheitsmäßig einen gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensstil pflegen können. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln unsere GesundheitsCoaches den Teilnehmern die richtigen Gesundheitseinstellungen, das notwendige Wissen und die notwendigen Fähigkeiten. Wir nutzen dazu den persönlichen Kontakt im Einzel- und Gruppen-Coaching ebenso wie moderne Informations- und Schulungstechniken des Internet.
Um Ihnen den Einstieg in das Programm zu erleichtern, raten wir Ihnen, mit einem 3-Stunden-GesundheitsInvest zu beginnen oder an einem Gesundheitstag teilzunehmen.
Werbegemeinschaft Kötztinger Land
Bahnhofstraße 15
93444 Bad Kötzting
Telefon 09941 / 400 321 50
Telefax 09941 / 400 321 55
Mail igm-campus@bad-koetzting.de
Website www.bad-koetzting.de
Montag – Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr (im Sommer durchgehend) 13.00 – 17.00 Uhr
Freitag 08.00 – 12.00 Uhr (im Sommer durchgehend) 13.00 – 16.00 Uhr
Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Sonntag (Juli bis September) 10.00 – 12.00 Uhr